GemüseAbo-Regelung

Ein Miteinander zwischen dir, uns und der Natur – dafür werden die GemüseAbo-Regelungen erfasst.

 

Uns ist es wichtig authentisch und transparent zu bleiben.

Unser Ziel ist es den Organismus "Natur" auf unserem Hof zu vereinen und zukünftig nur noch mit natürlichen Mitteln wie Kompost, Komposttee, Hühnermist, Mulch und Schafwolle zu arbeiten.

Daraus zaubern wir ein natürliches Düngekonzept, was unser Gemüse gesund und schmackhaft macht. Auch unsere Berufskollegen versuchen ihr Gemüse unbehandelt anzubauen. Da bitten wir um Verständnis dafür, dass eine Umstellung nicht von heute auf morgen möglich ist und es Zeit wie auch Erfahrung braucht.

 

Unsere Lieferungen finden von Anfang Februar bis Ende Dezember statt. Im Januar und zweimal im Sommer machen wir Pause. Du wirst Anfang Jahr über die genauen. Daten informiert.

 

Lieferzusammensetzung

 

Das Gemüse in unseren Körben wird extra für unsere Abonnenten angebaut. Wir schauen auf dich und unsere Umwelt. Die Körbe im Winter enthalten hauptsächlich Lagergemüse und die Lieferung ist teilweise spärlicher. Hingegen fällt die Ernte im Sommer (wenn das Wetter und sonstige Einflüsse mitspielen) üppiger aus, was sich wieder ausgleicht.

 

Bitte beachtet, auch wir sind von den Preissteigerungen betroffen und der ökologische Anbau bringt viel zeitlichen wie auch finanziellen Aufwand mit sich.

Deshalb steigen unsere Gemüsepreise etwas an, weshalb es zu etwas weniger Gemüse im Korb kommen kann.

 

Lieferung

 

Die Lieferung findet jeweils am Freitag zwischen 05.00 bis 11.30 Uhr statt.

Du bist selbst dafür verantwortlich, dass das Gemüse nicht verdirbt/einfriert. Wir betreten keine Gebäude oder Gärten. Du kannst uns eine beschriftete Styroporbox hinstellen und wir platzieren dein Gemüse darin. Wir geben unser Bestes, dass du auch bei warmer oder kalter Witterung gutes Gemüse bekommst.

 

Verzichtsgemüse

 

Wir wissen, dass nicht jeder Mensch das gleiche Gemüse mag. Darum geben wir dir die Chance zwei Gemüsesorten anzugeben, die du nicht in deinem Abo haben möchtest. Weitere Gemüsesorten können leider nicht berücksichtig werden, da es für uns zu viel Mehraufwand bedeutet.

 

Lieferschein

 

Mit der wöchentlichen Lieferung erhältst du einen Lieferschein, auf dem die Grundgemüse aufgelistet sind. Je nach gewähltem Abo oder Verzichtsgemüse, ist der Inhalt etwas angepasst und wird auf dem Lieferschein nicht abgeändert. Solltest du Fragen zum jeweiligen gelieferten Gemüse haben, kannst du uns kontaktieren. Bitte lies die Lieferscheine jeweils aufmerksam durch, da wir mit diesen auch wichtige Infos zukommen lassen.

 

Info-SMS

 

Gerade zu Coronazeiten hat es sich gezeigt, dass Info-SMS wichtig und effektiv sind.

Daher zeigst du dich mit Annahme dieser GemüseAbo-Regelung damit einverstanden, dass wir dich per SMS kontaktieren dürfen, wenn wichtige Änderungen anstehen oder wir auf etwas aufmerksam machen wollen.

 

Spontane Abo-Änderungen

 

...sind grundsätzlich möglich, jedoch können wir dir nur unter Vorbehalt ein kleineres Abo, als abgeschlossen anbieten. Kontaktiere uns telefonisch um dies kurz zu besprechen. Änderungen müssen bei uns bis jeweils mittwochs 12.00 Uhr eingehen.

 

Zahlungen

 

Du kannst uns den gesamten Betrag im Voraus bezahlen, was wir sehr begrüssen und wir im darauffolgenden Jahr mit einem kostenlosen Korb verdanken. DIESER BETRAG WIRD NUR KUNDEN GUTGESCHRIEBEN DIE ALLE 23 BZW. 46 LIEFERUNGEN MIT DABEI SIND. Für Anmeldungen unter dem Gemüsejahr gilt dieser Vorteil leider nicht.

Wir möchten aber, dass sich unser Abo jedermann leisten kann, deshalb bieten wir dir die monatliche Zahlung an.

Das MoschtAbo sowie das EierAbo werden bei der jährlichen Zahlung Ende Jahr und bei der monatlichen Zahlung Ende Monat verrechnet, da die Natur die Lieferung bestimmt.

Die Rechnung wird per Mail versendet und ist innerhalb 10 Tage zu bezahlen. Rechnungen per Post müssen wir mit

CHF 2.00 verrechnen.

Sollten die Rechnungen mehrmals erst nach wiederholtem mahnen bezahlt werden, behalten wir uns das Recht vor, dein Abo per sofort zu künden.

 

Kündigungsfrist

 

Du verpflichtest dich, während einem Jahr unser GemüseAbo zu beziehen. Dies sind 46 Lieferungen beim wöchentlichen Abo und 23  Lieferungen beim zweiwöchentlichen Abo.

Die Kündigung hat bis zum 01.12 im laufenden Jahr zu erfolgen, ansonsten läuft das Abo automatisch weiter. Du wirst per Lieferschein nochmals daran erinnert, rechtzeitig zu kündigen.

 

Neue Kunden können unser GemüseAbo für einen Monat bzw. 4 Lieferungen testen

und es gegebenenfalls künden.

 

Ferienabwesenheit

 

Ferienabwesenheiten können jährlich für maximal 2 Lieferungen angegeben werden. Bei mehr als zwei Abwesenheit, muss uns eine alternative Lieferadresse mitgeteilt werden. Deine Abmeldung muss bis jeweils montags um 12.00 Uhr bei uns per Mail eingehen. Verspätete Abmeldungen können wir nicht mehr berücksichtigen und es ist ebenfalls eine alternative Lieferadresse anzugeben. Das Gemüse wird extra für dich angebaut und wächst auch während deiner Abwesenheit.

Wir sind überzeugt das deine Nachbarn, Freunde oder Familie auch Freude an unserem Gemüse haben werden.

 

Feiertage

 

Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, findet die Auslieferung ausnahmsweise bereits am Donnerstag statt. Das heisst Änderungen und Abwesenheiten sind dann bis Dienstag 12.00 Uhr bei uns einzugehen. Verspätete Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden oder es ist eine alternative Lieferadresse anzugeben.

 

SMS-Infos

 

Alle wichtigen Infos gehen per SMS an dich raus. Zum Tourstart geht eine erste RundSMS an dich. Falls du keine erhalten hast, melde dich unbedingt bei uns, damit wir das Problem beheben können.

Die SMS ersetzt ein Info-Mail, welche leider nicht regelmässig gelesen werden oder im Spam landen.

 

 

Häufige Fragen zum GemüseAbo

Was mache ich mit der grünen Kiste?

Stell diese einfach jeweils am Donnerstag Abend zusammengefaltet wieder bei der Haustüre/den Briefkästen ab, damit wir sie wieder mitnehmen können.

 

Was passiert, wenn ich zweimal abwesend war, aber jährlich vorauszahlt habe?

Dann werden wir dir die zuviel bezahlten Beträge, selbstverständlich auf das nächste Jahr übertragen oder Ende Jahr mit dem Most- oder EierAbo verrechnen.

 

Warum muss ich eine alternative Lieferadresse angeben?

Stell dir vor, du bepflanzt deinen eigenen Garten, wer isst dein Gemüse während du in die Ferien fährst? Deine Nachbarn oder Familie? Genau wie bei uns. Den dein Gemüse wird extra für dich angepflanzt. Fahren also gemeinsam während der Sommerferien mehrere Familien weg, haben wir plötzlich 30kg Tomaten, 40 Kopfsalate, 20kg Zucchetti, 10kg Peperoni zu viel, die niemand verwertet. Also hilf uns mit, Food Waste zu verhindern und begeistere jemand aus deinem Umfeld für frisches Gemüse 😊